Blech- bzw. Rohrschweißen nach EN ISO 9606-1 (EN ISO 9606-2)
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
In unserem Kurs "Blech- bzw. Rohrschweißen nach EN ISO 9606-1 EN ISO 9606-2" tauchst Du tief in die faszinierende Welt des Schweißens ein. Egal, ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten im Schweißen von Blechen und Rohren auf ein neues Level zu heben. In insgesamt 60 bis 120 Lehreinheiten wirst Du nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die für Deine berufliche Laufbahn entscheidend sind. Zu Beginn des Kurses erhältst Du eine umfassende Einführung in die verschiedenen Schweißverfahren wie MAG, MIG, WIG und Autogenschweißen. Du wirst lernen, welche Werkstoffe sich am besten für die jeweiligen Verfahren eignen und welche Elektroden Du verwenden kannst. Die Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle, weshalb wir auch auf Unfallverhütung und den richtigen Umgang mit Arbeitsgeräten eingehen. Während des Kurses wirst Du verschiedene Nahtarten wie Kehlnähte, Ecknähte und Stumpfnähte kennenlernen und unter Anleitung des Trainers selbstständig anwenden. Durch praktische Übungen wirst Du lernen, den Lichtbogen zu zünden, zu ziehen und zu halten. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erstellen, die den hohen Anforderungen der EN ISO 9606-1 und EN ISO 9606-2 entsprechen. Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, an einer Prüfung teilzunehmen, die im WIFI Kärnten abgenommen wird. Diese Prüfung ist nicht nur ein Nachweis Deiner neu erworbenen Fähigkeiten, sondern auch ein wichtiger Schritt in Deiner Karriere in der metallverarbeitenden Industrie. Wir legen großen Wert auf eine freundliche und offene Lernatmosphäre, in der Du Fragen stellen und mit anderen Kursteilnehmern interagieren kannst. Die Meinungen ehemaliger Teilnehmer bestätigen die hohe Qualität des Kurses und die Fachkompetenz unserer Trainer. Bringe Deine Arbeitskleidung und -schuhe mit und sei bereit, in die Praxis einzutauchen. Wenn Du Interesse an abnahmepflichtigen Konstruktionen hast oder einfach nur Deine Schweißfähigkeiten verbessern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Tags
#Metallverarbeitung #Schweißen #Schweißtechnik #Schweißverfahren #Werkstoffe #WIG-Schweißen #MAG-Schweißen #Schweißer #Schweißprüfung #WIGTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter metallverarbeitender Betriebe, Installateurinnen und Installateure, Schweißerinnen, KFZ-Mechanikerinnen sowie Karosseure und Meisterprüfungskandidaten der Metallberufe. Auch Personen, die abnahmepflichtige Konstruktionen schweißen möchten oder einfach an Schweißtechniken interessiert sind, sind herzlich willkommen.
Das Schweißen ist ein Verfahren zur Verbindung von Materialien, in der Regel Metallen, durch das Erhitzen und das Einbringen von Zusatzmaterial. Die Normen EN ISO 9606-1 und EN ISO 9606-2 legen die Anforderungen an die Qualifikation von Schweißern fest und sind entscheidend für die Qualitätssicherung in der metallverarbeitenden Industrie. In diesem Kurs erlernst Du die verschiedenen Schweißverfahren und deren spezifische Anforderungen, um sicher und effizient arbeiten zu können.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen MAG- und WIG-Schweißen?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Schweißen beachtet werden?
- Nenne die verschiedenen Nahtarten und erläutere deren Einsatzgebiete.
- Wie zündet man den Lichtbogen korrekt?
- Welche Elektroden sind für das Schweißen von Aluminium geeignet?
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Feinkornbaustahl?
- Wie bereitet man sich auf die Schweißprüfung vor?
- Welche Werkstoffe sind für das MIG-Schweißen geeignet?
- Was sind die typischen Fehler beim Schweißen und wie kann man sie vermeiden?
- Wie kann man die Schweißnähte nach dem Schweißen prüfen?